Naturerleben mit allen Sinnen, raus aus dem Kopf rein ins Wahrnehmen, Spüren, Fühlen, Riechen, Sehen, Hören, Schmecken.
Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Entspannen und erholen, Kraft tanken und sich stärken durch „Waldbaden – Shinrin Yoku“.
Die anerkannte Entspannungs- und Gesundheitsmethode bietet:
– Komplexe Achtsamkeitsübungen
– Atem- und sanfte Bewegungsübungen
– Meditation und vertiefte Sinneswahrnehmungen
– Pure Naturerfahrung und Naturverbundenheit
– Augenentspannung
– intensive Entschleunigung, das Schlendern wieder entdecken
– Innehalten, Stille und Solozeiten
– Aktivierung des Parasympathikus, Stressreduktion, Gesundheitsförderung
– Stärkung des Immunsystems
Einladung zum Shinrin Yoku – Waldbaden:
Mit allen Sinnen tauchen wir in die Waldatmosphäre ein, um Shinrin Yoku zu praktizieren.
Eine japanische Entspannungsmethode zur Gesundheitsvorsorge.
Luft, Geräusche, Farben und Düfte des Waldes erfrischen und entspannen unseren Körper und Geist.
Das Erleben in der Natur belebt spürbar unsere Sinne. Der gemeinsame Weg ist das Ziel, begleitet von:
- Achtsamkeitsübungen
- vertiefte Sinneswahrnehmungen
- sanften Bewegungen, Qigong
- Atemübungen, Meditation
- Schlendern, langsames Gehen
- Solozeit
Der Wald und die bewusste Entschleunigung unterstützen uns intensiv dabei, im Hier und Jetztzu sein. Wir bereichern wirksam und langanhaltend unseren Alltag. Bioaktive Substanzen stärken den Blutdruck sowie das Immun-, Hormon und Nervensystem. Waldbaden ist besonders hilfreich bei Stressreduzierung.
Langsam und gemütlich schlendern wir durch den Wald. Die Impulse sind so gewählt, dass Sie sie später für das eigene Waldbaden anwenden können. Sie erhalten ein paar Informationen zu den Forschungsergebnissen zum Waldbaden, wie z.B. das Sinken der Stresshormone, die Wirkung der Terpene auf Killerzellen und die Regulierung des Blutdrucks und der Herzfrequenz.
Outfit: Feste Schuhe und angepasste Kleidung, die schmutzig werden darf. Am Besten Zwiebelprinzip, da wir langsam gehen, stehenbleiben oder uns hinsetzen. Je nach Wetterlage Sonnen- oder Regenschutz. Mit durchschnittlicher, auch wenig Kondition können Sie gut „im Wald baden“. Die Entspannung und das Sinneserleben stehen im Vordergrund.
Gruppengröße: 2 bis 12 Personen
Bei Sturm und Gewitter findet es nicht statt, Ersatztermine werden angeboten.
Treffpunkt: variiert nach Termin, in Nürnberg Reichswald/Zaboforst, in Fürth Stadtwald, Alte Veste, Fränkische Schweiz, Hersbrucker Schweiz, Südschwarzwald.
Individuell gewählte Wälder regional und überregional.
Auf eine wohltuende Zeit mit Ihnen beim Waldbaden freut sich: Alexandra Thiele
Shinrin Yoku – Waldbaden. Angebot von Alexandra Thiele